Hallo zusammen,
ich wollte mal ein Thema anschneiden, das mir beim Wandern immer wieder durch den Kopf geht: Nachhaltigkeit auf unseren Touren.
Gerade in beliebten Wanderregionen sieht man oft die Folgen des Massentourismus:
- Verschmutzte Wege und Natur
- Überfüllte Plätze und Lärm
- Störung von Tieren und Pflanzen
Natürlich wissen wir alle, dass Wandern an sich schon eine umweltfreundliche Fortbewegungsart ist – aber es gibt ja trotzdem Möglichkeiten, noch rücksichtsvoller zu reisen.
Mich interessieren eure Tipps und Erfahrungen dazu:
- Wie plant ihr eure Touren nachhaltig? (Wahl der Region, Anreise, Unterkünfte)
- Welche Ausrüstung haltet ihr für besonders umweltfreundlich? (z.B. langlebige Produkte, plastikfreie Alternativen)
- Habt ihr spezielle Verhaltensweisen entwickelt, um die Natur zu schonen? (z.B. Müll vermeiden, Wildcamping verantwortungsvoll, Lärm reduzieren)
Ich wäre gespannt, ob das Thema hier viele von euch beschäftigt und welche Ansätze ihr verfolgt. Über einen regen Austausch würde ich mich freuen!
Viele Grüße,
Anna