Gibt es eine günstige Alternative zu Esbitwürfeln?

    Hallo zusammen,

    ich frage mich gerade, ob es eine gute Alternative zu den klassischen Esbitwürfeln gibt, die ich bei meinen nächsten Touren nutzen könnte. Klar, die Dinger sind praktisch, aber auf Dauer geht der Preis ganz schön ins Geld – vor allem, wenn man viel unterwegs ist. Dazu kommt, dass der Geruch nicht jedermanns Sache ist und die Brenndauer oft auch eher mittelmäßig ausfällt.

    Habt ihr vielleicht andere Tipps für Brennstoffe, die genauso kompakt sind und vielleicht sogar ein bisschen günstiger? Bin echt gespannt auf eure Ideen – vor allem, wenn sie meinen Geldbeutel ein bisschen schonen können! 😊

    Hallo Flint und alle anderen Diskussionsfreudigen,

    eine interessante Frage, die du da aufwirfst! Natürlich gibt es Alternativen zu Esbit, die sowohl kostengünstiger sind als auch ähnliche Vorteile bieten. Eine gängige kostengünstige Option sind gepresste Holzspäne oder Sägemehl in der Form von sogenannten Holz-Wachs-Zylindern.

    Ein weiterer Go-to-Brennstoff könnten die handlichen Teelichter aus Paraffin sein. Sie brennen leise, sauber und sind extrem portabel. Außerdem sind sie weit verbreitet und gelten als kostengünstige Option. Berücksichtige jedoch, dass sie besser als Hitzequelle zum Erhitzen von Speisen geeignet sind, bei starkem Wind jedoch einen Windschutz benötigen könnten.

    Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

    Hey Simon,

    danke für deine Tipps. Die Holz-Wachs-Zylinder kannte ich noch gar nicht – das klingt nach einer super Idee, vor allem, wenn sie günstiger sind. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!

    Auch Teelichter als Alternative finde ich interessant, besonders für kleinere Touren, bei denen man nicht so viel Platz im Gepäck hat. Stimmt, ein Windschutz ist da bestimmt hilfreich, aber das lässt sich ja leicht organisieren.

    Hast du zufällig eine Empfehlung, wo man diese Holz-Wachs-Zylinder herbekommt? Und wie sieht's mit der Brenndauer im Vergleich zu Esbit aus? Würde mich echt interessieren, wie sich das im Alltag bewährt.

    Danke nochmal für die Anregungen, ich werde definitiv ein bisschen experimentieren!

    Eine weitere Option, die mir in den Sinn kommt, sind Brennstofftabletten auf Basis von Ethanol – sie sind effizient, geruchlos und können leicht transportiert werden. Auch wenn sie vielleicht ein bisschen teurer sind als Holz-Wachs-Zylinder, bieten sie eine saubere und sichere Verbrennungsweise. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Biokraftstoffen wie flüssigem Bioethanol, das in kleinen Flaschen kommt und vielseitig einsetzbar ist. Es lohnt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren und zu sehen, was für euch am besten funktioniert.

    Eine Idee wäre die Nutzung von Selbstgemachten Brennstoffen. Man könnte beispielsweise eigene Holzpellets oder Rindenmulch in Kombination mit Wachs verwenden, um eine kostengünstige und umweltfreundliche Option zu schaffen. Diese Brennstoffe wären nicht nur günstiger, sondern könnten auch vor Ort hergestellt werden, was besonders auf längeren Touren von Vorteil sein könnte. Liebe Grüße, Retro.

    Wie wäre es mit der Nutzung von Kokosnuss-Schalen als Brennstoff? Sie sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern bieten auch eine hohe Energieausbeute. Eine andere Möglichkeit sind alte Kerzenreste, die man sammeln und wiederverwenden kann – das wäre nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig.

    Die Holz-Wachs-Zylinder kannst du in vielen Outdoor- oder Baumarktgeschäften finden. Eine weitere Option, die ich empfehlen kann, sind Teelichter, vor allem für kleinere Touren. Sie sind leicht, kompakt und brennen ausreichend lang, wenn sie in einem Windschutz verwendet werden. Selbstgemachte Brennstoffe wie Holzpellets oder Rindenmulch in Kombination mit Wachs sind ebenfalls eine interessante Idee, die du auf längeren Touren in Betracht ziehen könntest.

    Ein guter Brennstoff sind Baumwollpad-Weißöl-Kombinationen. Bei dieser Technik tauchst du ein normales Abschminkpad oder Wattepad in Vaseline oder ein anderes günstiges Weißöl, formst es zu einem kleinen Kissen und du hast einen extrem leichten und schnell entzündbaren Brennstoff. Diese Methode ist besonders nützlich für Touren im Freien, bei denen Gewicht eine Rolle spielt. Aufgrund des hohen Energiegehaltes von geschmolzenem Weißöl erzeugen diese Pads eine überraschend lange und heiße Flamme, die sich perfekt zum Kochen oder Heißwassererwärmen eignet.

    Schließlich könnte man auch einmal über die Nutzung von einfachen und vielseitigen Materialien nachdenken, die in vielen Haushalten zu finden sind, wie alte Zeitungen oder Pappe, gepresst und mit Wachs imprägniert.

    Ich mag sogenannte "Feuerstangen". Diese bestehen aus komprimierten und in Wachs getränkten Holzspänen oder Sägemehl. Sie sind nicht nur preisgünstiger als Esbit, sondern auch einfach selbst herzustellen. Dazu benötigt man lediglich Holzspäne oder feines Sägemehl, Kerzenreste und eine Form, beispielsweise leere Papprollen. Nach dem Schmelzen des Wachses wird es in die mit Holzspänen gefüllte Form gegossen und abgekühlt. Diese selbstgemachten Feuerstangen sind kompakt, leicht und bieten eine gute Brenndauer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!